3. Dezember 2023 - Der Stern von Bethlehem

Der Stern von Bethlehem

Seit Ende Mai bereiten die ca. 80 Sänger und Sängerinnen der Kantorei Obernbeck mit großer Begeisterung ein außergewöhnliches, anspruchsvolles Konzert¬programm vor.

Musik der Romantik präsentiert die Kantorei Obernbeck zur Einstimmung in die Adventszeit gemeinsam mit einem großen Orchester, Solisten, einem Männer-Ensemble und Mitgliedern des Kinder- und Jugendchores. Das „Stern-Motiv“ verbindet dabei drei großartige Werke.

Der inspirierende Eingangschor „Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn“ aus Felix Mendelssohns „Christus“-Fragment, begonnen in seinem letzten Lebensjahr, eröffnet das Konzert.

Den Vesperhymnus „Ave maris stella“ (Sei gegrüßet, Meeresstern) vertonte der junge Mendelssohn für Solo-Sopran und Orchester als eine kurzgefasste Szene, in der Kantables und Virtuoses eng miteinander verwoben sind.

Das Hauptwerk des Abends, „Der Stern von Bethlehem“ von Josef Gabriel Rheinberger, schildert in stimmungsvollen Bildern die Weihnachtsgeschichte in einer freien Nachdichtung von Fanny von Hoffnaaß, der Gattin des Komponisten. Mit ihrem Text inspirierte sie ihren Mann zu einem seiner persönlichsten Werke.

Wer sind diese beiden Verfasser eigentlich genau?

Er war einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit, der bereits seit seinem 12. Lebensjahr in München Musik studierte und als 19-Jähriger seine erste Dozentur innehatte.

Sie war eine in jeder Hinsicht künstlerisch begabte Frau: sie zeichnete, musizierte, komponierte, schrieb Gedichte und Texte für Opern, Oratorien und Lieder.

Im Team erschufen Josef Gabriel Rheinberger und Fanny von Hoffnaaß eine einzigartige Betrachtung der Weihnachtsgeschichte, die Herz und Sinn anrührt.

Überzeugen Sie sich selbst. Alle Mitwirkenden freuen sich sehr auf Ihren Besuch!

Elvira Haake