Sonntag, 18.04.2021 10.00 Uhr
Meditativer Impuls

Der 3. Ökumenische Kirchentag 2021 wird neu. Digital und dezentral sind die Schlagwörter dieser Veränderung. Digital, um trotz Corona-Pandemie eine sichere Teilnahme zu gewährleisten. Dezentral, damit ökumenische Begegnung an vielen Orten möglich wird – wenigstens so, wie es die Pandemiesituation im Mai zulässt.
Ausgangspunkt des digitalen und dezentralen ÖKT bleibt Frankfurt am Main. Von hier aus werden Gottesdienste, Kulturveranstaltungen und thematisches Programm gestreamt. Das Programm des digitalen und dezentralen ÖKT wird aus rund 50 Veranstaltungen bestehen. Und das sind die inhaltlichen Schwerpunkte: „Alles eine Frage des Glaubens und Vertrauens“, „Zusammenhalt in Gefahr“ und „Eine Welt – globale Verantwortung“. Zur ersten Übersicht:
Donnerstag, 13. Mai, 10 Uhr: Eröffnungsgottesdienst (Übertragung im HR)
Freitag, 14. Mai: Gedenken zu Beginn, Festveranstaltung und Kultur (Livestream)
Samstag, 15. Mai, 9–17 Uhr: Inhaltl. Angebote, Ökum. sensible Gottesdienste (Livestream)
Sonntag, 16. Mai: Abschlussgottesdienst auf der Weseler Werft (Übertragung im ZDF)
Alles kostenlos unter www.oekt.de.
Es sind verschiedene Veranstaltungen in unserem Kirchenkreis zum gemeinsamen „Rudelgucken“ in Planung. Wenn es die dann aktuellen Corona-Schutz-Verordnungen zulassen, ggf. auch mit einem (kulinarischem) Rahmenprogramm. Genauere Informationen dazu werden voraussichtlich Ende April zur Verfügung stehen.
Jesus Christus spricht:
"Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!"
Lukas 6,36
Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.
Kolosser 1,15
Hier gelangen Sie direkt in den Downloadbereich.
'Lichtblick'-Gottesdienst vom 1. Advent 2020